Wir starten ein neues Projekt: Queere Antigewaltarbeit und Krisenintervention
Warum ist das Projekt nötig?
Queere Menschen sind überproportional von Diskriminierung und Gewalt betroffen. Bereits die Zahl der offiziell angezeigten Vorfälle hat in den vergangenen Jahren massiv zugenommen. Forschende gehen von einem sehr großen Dunkelfeld aus.
Auch in Thüringen werden wiederholt Angriffe auf queere Personen, auf Pride-Flaggen sowie Hassbotschaften im digitalen und realen Raum berichtet. Vor dem Hintergrund der aktuellen politischen und gesellschaftlichen Situation steigt das Unsicherheitsgefühl bei queeren Menschen.
Hier setzt unser Projekt an.
Welche Inhalte verfolgt das Projekt?
Unser Projekt baut auf fünf Bereichen auf:
- zentrale & dezentrale Beratungsangebote
- Interventionsangebote
- Dokumentation & Monitoring
- Empowerment & Peer-Support-Netzwerke
- Schulungen für Fachkräfte
Wie läuft das Projekt ab?
Gerade bauen wir das Projekt auf. Wir freuen uns darauf, in den nächsten Monaten konkrete Informationen & Angebote vorstellen zu können. Erreichen kannst Du das Projekt per eMail über
Wie wird das Projekt finanziert?
Gefördert wird das Inovationsprojekt vom Bundesministerium für Familie, Soziales, Frauen und Jugend im Rahmen des Bundesprogramms „Demokratie leben!“
Da die Förderung die Fördermittel nur anteilig zur Verfügung stehen, müssen Eigen- oder Drittmittel beigebracht werden.
Mit einer Spende an den QueerWeg kannst Du diese Arbeit unterstützen!