Die Biografien von LSBTIQ*-Menschen im höheren Alter weisen häufig Diskrimierungs- und Gewalterfahrungen auf, was sich beispielsweise in der strafrechtlichen Verfolgung von homosexuellen Handlungen zeigt. Vor diesem Hintergrund fürchtet sich diese Personengruppe nicht selten vor erneuter Ablehnung und auch Ausgrenzung. Maßnahmen und Angebote der Prävention und Gesundheitsförderung für Menschen im höheren Alter müssen folglich die gesellschaftlich gemachten Gesundheitsrisiken von LSBTIQ*-Menschen mitdenken als auch diese Zielgruppe mit einer vielfaltssensiblen Haltung bewusst ansprechen.
DIe LSBTIQ*-Koordinierungsstelle sieht sich in der Verantwortung, für die besonderen Biografien und Bedürfnisse von LSBTIQ*-Menschen im Alter zu sensibilisieren.
Kontakt:
Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein.
Hinweis: Hier finden sich Veranstaltungen von verschiedenen Organisationen & Gruppen. Nicht immer ist es uns möglich, diese Informationen hier zu aktualisieren. Bitte überprüfen Sie den Status der Veranstaltung jeweils bei der*dem Veranster*in (siehe jeweils die Kontakt-Angabe im Termin).
Wir verwenden Cookies, um die Nutzung unserer Website zu verbessern und um den Zugriff zu analysieren. Mit der weiteren Verwendung unserer Website stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu.