Wir suchen ab voraussichtlich 1. Mai 2025 (*) eine Projektmitarbeit in Teilzeit (20 h/Woche) für die LSBTIQ*-Koordinierungsstelle im Landesprogramm für Akzeptanz und Vielfalt. (*) Der Arbeitsbeginn ist abhängig vom Erhalt eines Förderbescheides. Nach Verabschiedung des Landeshaushaltes durch den Landtag am 4. April hoffen wir nun auf Erhalt des Förderbescheides bis zum 1. Mai 2025.
Über uns
Der Vielfalt Leben – QueerWeg Verein für Thüringen e. V. setzt sich für die Belange von lesbischen, schwulen, bisexuellen, trans*, inter*, nicht-binären und anderen queeren Menschen in Thüringen ein. Mit verschiedenen Projekten und Veranstaltungen tragen wir zu mehr Sichtbarkeit und Akzeptanz für LSBTIQ*-Menschen in Thüringen bei.
Das Projekt
Seit 2018 ist der Verein Träger der zivilgesellschaftlichen LSBTIQ*-Koordinierungsstelle im Rahmen des Thüringer Landesprogramm für Akzeptanz und Vielfalt. Das Projekt setzt Maßnahmen und Projekte zur Akzeptanz-Förderung um und unterstützt bestehende sowie neue queere Initiativen und Gruppen. Gefördert wird das Projekt aus Mitteln der Landesantidiskriminierungsstelle in der Thüringer Staatskanzlei.
Aufgaben
- Entwicklung und Realisierung von Umsetzungsschritten für Maßnahmen des Landesprogramm,
- Netzwerkarbeit,
- Konzeption und Realisierung von Einzelprojekten,
- Abbau von Diskriminierung und Förderung der Akzeptanz gegenüber lesbischen, schwulen, bisexuellen, trans*, nichtbinären, inter* und anderen queeren Menschen.
Anforderungen
- Einschlägiges Fach-/Hochschulstudium (Soziale Arbeit, Sozialpädagogik, Soziologie, Erziehungswissenschaften, o. ä.) oder eine gleichwertige Ausbildung,
- Gender- und queersensibles, reflektiertes Selbstverständnis,
- Erfahrung mit Projektkonzeption und Öffentlichkeitsarbeit,
- Eigeninitiative und Einsatzbereitschaft, eigenständige Arbeitsweise,
- Teamfähigkeit und Kommunikationsgeschick,
- Erfahrung in der Arbeit mit Netzwerken und in ehrenamtlichen Strukturen (wünschenswert: insbesondere im LSBTIQ*-Bereich).
Was wir bieten
- eine abwechslungsreiche, verantwortungsvolle Tätigkeit mit großen Gestaltungsmöglichkeiten,
- die Möglichkeit interessanter Fortbildungen sowie der Weiterentwicklung eigene Kompetenzen und Fähigkeiten,
- Supervision,
- ein motiviertes und engagiertes Team,
- Flexible Arbeitsbedingungen mit moderner Ausstattung (sowohl für Präsenzarbeit als auch Mobilarbeit mit Dienst-Laptop und -Handy),
- ein individualisierbarer Onboarding-Prozess für einen guten Start in die Stelle,
- eine Grundvergütung nach Gehaltstabelle TVöD-L bis Entgeltgruppe 9b,
- Arbeit in Teilzeit (bis 20 Stunden pro Woche),
- ein befristetes Beschäftigungsverhältnis bis 31.12.2025 (eine Verlängerung ist beabsichtigt, bleibt jedoch bis zum Beschluss eines Landeshaushaltes und Förderbescheids unter Vorbehalt).
Aufgrund der speziellen Anforderungen der Tätigkeit werden TINA, BIPOC, Menschen mit Migrationsgeschichte, sowie Menschen, die behindert werden, bei gleicher Qualifikation bevorzugt eingestellt.
Das Bewerbungsverfahren verläuft zunächst anonymisiert – bitte reichen Sie Ihre Bewerbung bis zum 20.04.2025 über folgendes Formular ein: https://www.queerweg.de/component/civicrm/?task=civicrm/event/register&reset=1&id=37.
Für Rückfragen wenden Sie sich an: