Eingabehilfen öffnen

  • Vielfalt in Thüringen sichern!
    Nicht erst seit den Landtagswahlen ist klar: Queeres Leben in Thüringen ist akut bedroht. Umso wichtiger sind Orte, an denen Menschen zusammenkommen, sich austauschen, Hilfe erfahren und eigene Projekte und Ideen umzusetzen können. Durch Spenden und in unserer Crowdfundingkampagne kannst Du unseren Verein unterstützen. Wir zählen auf euch!
  • Queerer Dezemberkalender 2024
    Das Programm ist endlich online! Freu dich auf mehr als 30 unglaublich vielfältige Veranstaltungen in ganz Thüringen. Safe the Dates!
  • miteinanders

    Aufklärung an Schulen, Bildungs- und Jugend­ein­richtungen. Unser Team kommt mit jungen Menschen ins Gespräch, informiert über Vielfalt und hilft Vorurteile abzubauen.

  • Deine Spende für Vielfalt!
    Deine Spende für Vielfalt!

    Neben Födermitteln sind wir auf Spenden angewiesen, um unsere ehren- & hauptamtlichen Projekte am Leben zu halten. Deine Spende hilft für ein bunteres Thüringen!

  • Jetzt Mitglied werden!
    Jetzt Mitglied werden!

    Gemeinsam mit Dir setzen wir uns ein für LSBTIQ* in Thüringen und fördern Sichtbarkeit sowie Akzeptanz.

Terminkalender

Nach Jahr Nach Monat Nach Woche Heute Suche Gehe zu Monat
Homosexualität in der DDR/BRD – Schatten ohne Licht?
  • Mittwoch, 11. März 2020, 18:00
  • Ort Gedenkstätte Amthordurchgang e.V., Amthordurchgang 9, 07545 Gera
  • Aufrufe : 454

Homosexualität in der DDR/BRD – Schatten ohne Licht?

FKK am Strand, sexuelle Bildung bereits seit 1959 im Lehrplan – der DDR eilte ein Ruf voraus in puncto Sexualität der BRD u 
Einiges voraus gewesen zu sein. Stimmt es also – stand dem sexuell aufgeschlossenen Osten ein verklemmter Westen gegenüber,
war es möglich seine Sexualität in der DDR freier ausleben zu können? Staatlich geduldet und doch gesellschaftlich diskriminiert,
so stellte sich oft die Realität für Homosexuelle in der DDR dar. Was bedeutete es homosexuell zu sein in BRD und DDR, dem wollen wir an diesem Abend nachgehen. Wollen aber auch fragen: Ehe für alle – Diskriminierung adé?

 

Referenten:

Georg Teichert, Gleichstellungsbeauftragter Universität Leipzig;
Matthias Gothe, Verein QueerWeg, Weimar;
Peter Werner-Ranke und Wolfgang Ranke, Gera

Zielgruppe: Schüler und Erwachsene

Zeit: Vormittag

Beginn der Abendveranstaltung: 18.00 Uhr

Gedenkstätte Amthordurchgang e.V., Amthordurchgang 9, 07545 Gera

 

Anmeldung unter:
Gedenkstätte Amthordurchgang e.V., Amthordurchgang 9, 07545 Gera, Telefon: 0365 - 5527630
oder
Dr. Lilia Uslowa, Gleichstellungsbeauftragte, Telefon: 0365 - 838-1050 / 0365 - 838-3369, E-Mail: Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein.

Änderungen vorbehalten

 
Hinweis: Alle Termine werden mit großer Sorgfalt gepflegt. Zur Sicherheit und für den Fall kurzfristiger Änderungen empfiehlt sich dennoch ein Blick auf die jeweilige Vereins-/Projekt-/Veranstaltungswebsite.