Eingabehilfen öffnen

  • Vielfalt in Thüringen sichern!
    Nicht erst seit den Landtagswahlen ist klar: Queeres Leben in Thüringen ist akut bedroht. Umso wichtiger sind Orte, an denen Menschen zusammenkommen, sich austauschen, Hilfe erfahren und eigene Projekte und Ideen umzusetzen können. Durch Spenden und in unserer Crowdfundingkampagne kannst Du unseren Verein unterstützen. Wir zählen auf euch!
  • Queerer Dezemberkalender 2024
    Das Programm ist endlich online! Freu dich auf mehr als 30 unglaublich vielfältige Veranstaltungen in ganz Thüringen. Safe the Dates!
  • miteinanders

    Aufklärung an Schulen, Bildungs- und Jugend­ein­richtungen. Unser Team kommt mit jungen Menschen ins Gespräch, informiert über Vielfalt und hilft Vorurteile abzubauen.

  • Deine Spende für Vielfalt!
    Deine Spende für Vielfalt!

    Neben Födermitteln sind wir auf Spenden angewiesen, um unsere ehren- & hauptamtlichen Projekte am Leben zu halten. Deine Spende hilft für ein bunteres Thüringen!

  • Jetzt Mitglied werden!
    Jetzt Mitglied werden!

    Gemeinsam mit Dir setzen wir uns ein für LSBTIQ* in Thüringen und fördern Sichtbarkeit sowie Akzeptanz.

Terminkalender

Nach Jahr Nach Monat Nach Woche Heute Suche Gehe zu Monat
Lesung & Gespräch "Seit dieser Nacht war ich wie verzaubert"
  • Dienstag, 22. Oktober 2019, 19:00
  • Ort Frauenzentrum Towanda, Wagnergasse 25, 07743 Jena
  • Kontakt www.frauenzentrum-jena.de
  • Aufrufe : 525

EINLADUNG ZU LESUNG & GESPRÄCH

Corinne Rufli (Schweiz) präsentiert ihr Buch »Seit dieser Nacht war ich wie verzaubert« und spricht mit zwei Protagonistinnen: Karin Rüegg (81) & Eva Schweizer (79)

am Dienstag, dem 22. Oktober 2019, 19 Uhr
im Frauenzentrum TOWANDA Jena e. V.

 

„Seit dieser Nacht war ich wie verzaubert“ heißt das erfolgreiche Buch der Schweizer Historikerin & Autorin Corinne Rufli (39). Erzählt werden die Lebensgeschichten von elf frauenliebenden Frauen über siebzig aus der Schweiz. Es sind berührende und mutige Erzählungen von charmanten Seniorinnen, die sich an einem Punkt in ihrem Leben gegen das bürgerliche Ideal entschieden haben. Ein lustvoller Abend mit Lesung und Gespräch.

 

Corinne Rufli leitet ein Kulturmagazin und forscht zur Frauen- und Lesbengeschichte.

Weitere Informationen und Pressestimmen unter: www.lesbengeschichte.ch

 

«Zum ersten Mal erhält diese fast vergessene Generation eine Stimme. Das ist bewegend. Es sind Biografien, die Konventionen sprengen und von der Enge in unserem Land erzählen.» (Neue Luzerner Zeitung)

 

Eintritt: 5 / erm. 3 Euro. Offen für LFTI*.

 
Hinweis: Alle Termine werden mit großer Sorgfalt gepflegt. Zur Sicherheit und für den Fall kurzfristiger Änderungen empfiehlt sich dennoch ein Blick auf die jeweilige Vereins-/Projekt-/Veranstaltungswebsite.