Eingabehilfen öffnen

  • Vielfalt in Thüringen sichern!
    Nicht erst seit den Landtagswahlen ist klar: Queeres Leben in Thüringen ist akut bedroht. Umso wichtiger sind Orte, an denen Menschen zusammenkommen, sich austauschen, Hilfe erfahren und eigene Projekte und Ideen umzusetzen können. Durch Spenden und in unserer Crowdfundingkampagne kannst Du unseren Verein unterstützen. Wir zählen auf euch!
  • Queerer Dezemberkalender 2024
    Das Programm ist endlich online! Freu dich auf mehr als 30 unglaublich vielfältige Veranstaltungen in ganz Thüringen. Safe the Dates!
  • miteinanders

    Aufklärung an Schulen, Bildungs- und Jugend­ein­richtungen. Unser Team kommt mit jungen Menschen ins Gespräch, informiert über Vielfalt und hilft Vorurteile abzubauen.

  • Deine Spende für Vielfalt!
    Deine Spende für Vielfalt!

    Neben Födermitteln sind wir auf Spenden angewiesen, um unsere ehren- & hauptamtlichen Projekte am Leben zu halten. Deine Spende hilft für ein bunteres Thüringen!

  • Jetzt Mitglied werden!
    Jetzt Mitglied werden!

    Gemeinsam mit Dir setzen wir uns ein für LSBTIQ* in Thüringen und fördern Sichtbarkeit sowie Akzeptanz.

Terminkalender

Nach Jahr Nach Monat Nach Woche Heute Suche Gehe zu Monat
It ain't nothing but a She Thing - Part 2

Von Chancenungleicheit über stereotype mediale Darstellungen bis zur Rolle männlichen Dominanzverhaltens zeigt sich, dass es gar nicht so viele Unterschiede gibt zwischen den Arbeitsbedingungen von Frauen im Rap, Frauen in der Politik oder Frauen im Sportjournalismus. So kann anhand des Mikrokosmos Rap heruntergebrochen und greifbar dargestellt werden, dass Frau es scheinbar nicht richtig machen kann: wenn sie sich als weiblich darstellt, wird sie nicht als kompetent und professionell wahr- und ernst genommen, wenn sie sich als androgyn oder maskulin darstellt, wird sie nicht als Frau wahr- und ernst genommen, was wiederum gesellschaftliche und mediale Sanktionen bedeutet. Der Vortrag soll also über die Arbeitsbedingungen von Frauen am Beispiel der Rap-Industrie aufklären und diese problematisieren, steht dabei als ein Beispiel für die Rolle von Frauen in männlichen dominierten (Arbeits-)Sphären und kritisiert die Ungleichbehandlung von Menschen aufgrund ihres Geschlechts.

Der Vortrag fängt zur angegebenen Uhrzeit und nicht nach dem akademischen Viertel an.

Referentin: Nifty MC

Die Veranstaltung läuft im Rahmen der Alternativen Orientierungstage Jena.

 
Hinweis: Alle Termine werden mit großer Sorgfalt gepflegt. Zur Sicherheit und für den Fall kurzfristiger Änderungen empfiehlt sich dennoch ein Blick auf die jeweilige Vereins-/Projekt-/Veranstaltungswebsite.