Eingabehilfen öffnen

  • Vielfalt in Thüringen sichern!
    Nicht erst seit den Landtagswahlen ist klar: Queeres Leben in Thüringen ist akut bedroht. Umso wichtiger sind Orte, an denen Menschen zusammenkommen, sich austauschen, Hilfe erfahren und eigene Projekte und Ideen umzusetzen können. Durch Spenden und in unserer Crowdfundingkampagne kannst Du unseren Verein unterstützen. Wir zählen auf euch!
  • Queerer Dezemberkalender 2024
    Das Programm ist endlich online! Freu dich auf mehr als 30 unglaublich vielfältige Veranstaltungen in ganz Thüringen. Safe the Dates!
  • miteinanders

    Aufklärung an Schulen, Bildungs- und Jugend­ein­richtungen. Unser Team kommt mit jungen Menschen ins Gespräch, informiert über Vielfalt und hilft Vorurteile abzubauen.

  • Deine Spende für Vielfalt!
    Deine Spende für Vielfalt!

    Neben Födermitteln sind wir auf Spenden angewiesen, um unsere ehren- & hauptamtlichen Projekte am Leben zu halten. Deine Spende hilft für ein bunteres Thüringen!

  • Jetzt Mitglied werden!
    Jetzt Mitglied werden!

    Gemeinsam mit Dir setzen wir uns ein für LSBTIQ* in Thüringen und fördern Sichtbarkeit sowie Akzeptanz.

Terminkalender

Nach Jahr Nach Monat Nach Woche Heute Suche Gehe zu Monat
CSD Erfurt: Schulung zum "Regenbogenkoffer"

Schulung zum "Regenbogenkoffer"
15.08. | 9:30 - 16 Uhr | pro familia Beratungsstelle (Anger 14)

 

Die Schulung richtet sich an Lehrende aus Erfurt die sich zum Thema "Vielfalt ist menschlich" methodisch weiterbilden möchten. Die Methoden und Inhalte des Koffers werden mit hohem Praxisbezug vorgestellt, um anschließend damit im Rahmen des Unterrichts arbeiten zu können. Weitere Informationen finden Sie unter www.regenbogenkoffer.de. Richtet eure Anmeldungen bitte bis zum 31.07.2019 an die pro familia Schwangerschaftsberatungsstelle Erfurt, Email: Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein..

 
Hinweis: Alle Termine werden mit großer Sorgfalt gepflegt. Zur Sicherheit und für den Fall kurzfristiger Änderungen empfiehlt sich dennoch ein Blick auf die jeweilige Vereins-/Projekt-/Veranstaltungswebsite.