Eingabehilfen öffnen

  • Vielfalt in Thüringen sichern!
    Nicht erst seit den Landtagswahlen ist klar: Queeres Leben in Thüringen ist akut bedroht. Umso wichtiger sind Orte, an denen Menschen zusammenkommen, sich austauschen, Hilfe erfahren und eigene Projekte und Ideen umzusetzen können. Durch Spenden und in unserer Crowdfundingkampagne kannst Du unseren Verein unterstützen. Wir zählen auf euch!
  • Queerer Dezemberkalender 2024
    Das Programm ist endlich online! Freu dich auf mehr als 30 unglaublich vielfältige Veranstaltungen in ganz Thüringen. Safe the Dates!
  • miteinanders

    Aufklärung an Schulen, Bildungs- und Jugend­ein­richtungen. Unser Team kommt mit jungen Menschen ins Gespräch, informiert über Vielfalt und hilft Vorurteile abzubauen.

  • Deine Spende für Vielfalt!
    Deine Spende für Vielfalt!

    Neben Födermitteln sind wir auf Spenden angewiesen, um unsere ehren- & hauptamtlichen Projekte am Leben zu halten. Deine Spende hilft für ein bunteres Thüringen!

  • Jetzt Mitglied werden!
    Jetzt Mitglied werden!

    Gemeinsam mit Dir setzen wir uns ein für LSBTIQ* in Thüringen und fördern Sichtbarkeit sowie Akzeptanz.

Terminkalender

Nach Jahr Nach Monat Nach Woche Heute Suche Gehe zu Monat
QueerFeministisches BarCamp

Zum 100. Jubiläum des Frauenwahlrechts plant das Frauenzentrum TOWANDA Jena e. V. ein QueerFeministisches BarCamp unter dem Motto “Frauen*rechte sind nicht verhandelbar!” in Jena (für FLTI*).

Am Samstag, dem 24. November, 13:00 bis 17:30 Uhr, laden wir Sie herzlich ein, daran teilzunehmen. Gerne auch aktiv, indem Sie eine eigene Session anbieten. Denn die BarCamp-Methode sieht vor, dass jede Teilnehmende* Expertin* ist und deshalb eine Session gestalten kann, zu einem Thema, zu welchem sie* gerne mit anderen Teilnehmer*innen ins Gepräch möchte.

Möglich sind Austauschrunden, Inputs mit Diskussionen, aber auch Stadtrundgänge oder Einladungen zum Kre-a(k)tiv-Werden, Aktionen etc.100-Jahre-Frauenwahlrecht

Themenschwerpunkte könnten sein: das Frauen*recht auf ein gewaltfreies Leben ohne Rassismus, Sexismus, Beziehungs-, sexualiesierte u.a. Gewalt, das Frauen*recht auf gleiche Entlohnung (GenderPayGap), das Frauen*recht auf sexuelle Selbstbestimmung (§§ 218/219, sexuelle Orientierung, Geschlechtsidentität, Religion, Kleidung,…), das Frauen*recht auf Leitungspositionen und vieles mehr. Die Dauer einer Session liegt zwischen 60 und 90 Minuten.

Zuhören oder mitmachen, alles ist erlaubt! Ob spontan oder geplant, wir freuen uns über Ihren Beitrag!

Referentin: jede* Teilnehmende*
Termin: Samstag, 24.11.2018 | 13:00 – 17:30 Uhr
Ort: Historisches Rathaus | Markt 1 | 07743 Jena
Anmeldung: erwünscht
Kosten: kostenfrei (gerne Spende)

 
Hinweis: Alle Termine werden mit großer Sorgfalt gepflegt. Zur Sicherheit und für den Fall kurzfristiger Änderungen empfiehlt sich dennoch ein Blick auf die jeweilige Vereins-/Projekt-/Veranstaltungswebsite.