Eingabehilfen öffnen

  • Vielfalt in Thüringen sichern!
    Nicht erst seit den Landtagswahlen ist klar: Queeres Leben in Thüringen ist akut bedroht. Umso wichtiger sind Orte, an denen Menschen zusammenkommen, sich austauschen, Hilfe erfahren und eigene Projekte und Ideen umzusetzen können. Durch Spenden und in unserer Crowdfundingkampagne kannst Du unseren Verein unterstützen. Wir zählen auf euch!
  • Queerer Dezemberkalender 2024
    Das Programm ist endlich online! Freu dich auf mehr als 30 unglaublich vielfältige Veranstaltungen in ganz Thüringen. Safe the Dates!
  • miteinanders

    Aufklärung an Schulen, Bildungs- und Jugend­ein­richtungen. Unser Team kommt mit jungen Menschen ins Gespräch, informiert über Vielfalt und hilft Vorurteile abzubauen.

  • Deine Spende für Vielfalt!
    Deine Spende für Vielfalt!

    Neben Födermitteln sind wir auf Spenden angewiesen, um unsere ehren- & hauptamtlichen Projekte am Leben zu halten. Deine Spende hilft für ein bunteres Thüringen!

  • Jetzt Mitglied werden!
    Jetzt Mitglied werden!

    Gemeinsam mit Dir setzen wir uns ein für LSBTIQ* in Thüringen und fördern Sichtbarkeit sowie Akzeptanz.

Terminkalender

Nach Jahr Nach Monat Nach Woche Heute Suche Gehe zu Monat
Auftaktveranstaltung thadine

Einladung: Fachtag

Diskriminierung - (k)ein Thema in Thüringen?
Fachtag zu Diskriminierung und Antidiskriminierung in Thüringen

Bei der Wohnungssuche, am Arbeitsplatz, im Öffentlichen Raum, in der Schule, auf Behörden - Diskriminierung ist ein Thema in Thüringen. Antidiskriminierung ist es (noch) nicht.

Um das zu ändern hat sich 2018 das Thüringer Antidiskriminierungsnetzwerk (thadine) gegründet und lädt am Samstag, 20.10.2018 zu einem Fachtag nach Erfurt ein.

Der Fachtag richtet sich an alle Organisationen, Netzwerke und Initiativen, an alle Berater_innen, Aktivist_innen, Multiplikator_innen für die Diskriminierung ein Thema ist oder werden soll.
Wir wollen uns zu Erfahrungen, Handlungsmöglichkeiten, Konzepten und Bedarfen in Thüringen austauschen, das Netzwerk vorstellen und zu einer Zusammenarbeit einladen.

Sa, 20.10.2018
10:00 - 16:30 Uhr
Fachhochschule Erfurt

Hier geht es zur Anmeldung.
Der Veranstaltungsort ist rollstuhlgerecht. Übersetzungen (auch in Deutsche Gebärdensprache), sowie Kinderbetreuung können bei der Anmeldung mit bestellt werden. Sollten Sie weitere Unterstützungsbedarf haben, geben Sie diese ebenfalls in der Anmeldung an.

Programm

09:30

Anmeldung

10:00

Einleitung und Grussworte

  • Vertreter_in der Antidiskriminierungsstelle des Bundes (angefragt)
  • Vertreter_in der Landesantidiskriminierungsstelle Thüringen
  • Repräsentat_innen der Thüringer Zivilgesellschaft

10:45

Input „Diskriminierung - (k)ein Thema in Thüringen?“

11:30

Parallele Werkstätten
Austausch und Diskussion - unter Mitwirkung von Antidiskriminierungsberatungen anderer Bundesländer - zu:

  • Bestandsaufnahme: Wie, wann und wo ist Diskriminierung ein Thema?
  • Was tun?! Welche Möglichkeiten und Grenzen gibt es für das eigene (beraterische/ aktivistische) Handeln?
  • Bedarfe und Ausblick: Was brauchen Sie? Was brauchen Betroffene?

12:30

Mittagspause

13:30

Fortsetzung Werkstätten

14:30 

Kaffeepause

15:00 

Input „Antidiskriminierungsarbeit - Definitionen, Konzepte, Erfahrungen andernorts“

15:30 

Moderiertes Plenumsgespräch
Ergebnisse und Forderungen: Antidiskriminierungsarbeit – Ein Thema für Thüringen 

16:15 

Abschluss

 
Hinweis: Alle Termine werden mit großer Sorgfalt gepflegt. Zur Sicherheit und für den Fall kurzfristiger Änderungen empfiehlt sich dennoch ein Blick auf die jeweilige Vereins-/Projekt-/Veranstaltungswebsite.