Eingabehilfen öffnen

  • Vielfalt in Thüringen sichern!
    Nicht erst seit den Landtagswahlen ist klar: Queeres Leben in Thüringen ist akut bedroht. Umso wichtiger sind Orte, an denen Menschen zusammenkommen, sich austauschen, Hilfe erfahren und eigene Projekte und Ideen umzusetzen können. Durch Spenden und in unserer Crowdfundingkampagne kannst Du unseren Verein unterstützen. Wir zählen auf euch!
  • Queerer Dezemberkalender 2024
    Das Programm ist endlich online! Freu dich auf mehr als 30 unglaublich vielfältige Veranstaltungen in ganz Thüringen. Safe the Dates!
  • miteinanders

    Aufklärung an Schulen, Bildungs- und Jugend­ein­richtungen. Unser Team kommt mit jungen Menschen ins Gespräch, informiert über Vielfalt und hilft Vorurteile abzubauen.

  • Deine Spende für Vielfalt!
    Deine Spende für Vielfalt!

    Neben Födermitteln sind wir auf Spenden angewiesen, um unsere ehren- & hauptamtlichen Projekte am Leben zu halten. Deine Spende hilft für ein bunteres Thüringen!

  • Jetzt Mitglied werden!
    Jetzt Mitglied werden!

    Gemeinsam mit Dir setzen wir uns ein für LSBTIQ* in Thüringen und fördern Sichtbarkeit sowie Akzeptanz.

Terminkalender

Nach Jahr Nach Monat Nach Woche Heute Suche Gehe zu Monat
IDAHoBIT* Jena: Workshop Queerfeminismus

Gemeinsam mit Francis Seeck aus Berlin wollen wir uns damit beschäftigen, was es heißt, Feminismus bzw. Feminismen neu und queer zu denken. Was verbirgt sich hinter dem Begriff und Konzept "Queerfeminismus"? Welche Menschen sind inkludiert? Und was bedeutet Queerfeminismus für die Errungenschaften der zweiten Frauenbewegung, für bestehende (Schutz-)Räume wie Frauenzentren und/oder für bisherige Konzepte von Weiblichkeit? Wie können sich Frauenräume gegenüber trans* und queeren Personen und Perspektiven stärker öffnen?

 

Francis Seeck ist Autor*in, Antidiskriminierungstrainer*in, Doktorand*in und Aktivist*in. Francis schreibt, forscht und hält Vorträge zu den Themen Queer-Feminismus, Klassismus, Bestattungen und Trauerarbeit im Kapitalismus, Care/Sorgearbeit, geschlechtliche Vielfalt und Antidiskriminierung. Francis Seeck schreibt aktuell eine Doktorarbeit zu Sorgearbeit innerhalb von trans und nicht-binären Räumen und ist beim Institut für Queer Theory in Berlin aktiv.

 

Eine Veranstaltung des Frauenzentrum Towanda Jena e.V. im Rahmen des IDAHoBIT Jena 2018, gefördert durch JenaKultur.

 
Hinweis: Alle Termine werden mit großer Sorgfalt gepflegt. Zur Sicherheit und für den Fall kurzfristiger Änderungen empfiehlt sich dennoch ein Blick auf die jeweilige Vereins-/Projekt-/Veranstaltungswebsite.