Eingabehilfen öffnen

  • Vielfalt in Thüringen sichern!
    Nicht erst seit den Landtagswahlen ist klar: Queeres Leben in Thüringen ist akut bedroht. Umso wichtiger sind Orte, an denen Menschen zusammenkommen, sich austauschen, Hilfe erfahren und eigene Projekte und Ideen umzusetzen können. Durch Spenden und in unserer Crowdfundingkampagne kannst Du unseren Verein unterstützen. Wir zählen auf euch!
  • Queerer Dezemberkalender 2024
    Das Programm ist endlich online! Freu dich auf mehr als 30 unglaublich vielfältige Veranstaltungen in ganz Thüringen. Safe the Dates!
  • miteinanders

    Aufklärung an Schulen, Bildungs- und Jugend­ein­richtungen. Unser Team kommt mit jungen Menschen ins Gespräch, informiert über Vielfalt und hilft Vorurteile abzubauen.

  • Deine Spende für Vielfalt!
    Deine Spende für Vielfalt!

    Neben Födermitteln sind wir auf Spenden angewiesen, um unsere ehren- & hauptamtlichen Projekte am Leben zu halten. Deine Spende hilft für ein bunteres Thüringen!

  • Jetzt Mitglied werden!
    Jetzt Mitglied werden!

    Gemeinsam mit Dir setzen wir uns ein für LSBTIQ* in Thüringen und fördern Sichtbarkeit sowie Akzeptanz.

Terminkalender

Nach Jahr Nach Monat Nach Woche Heute Suche Gehe zu Monat
Let's talk about sex & politics: #MeToo

2018 04 12 Lets talk MeTooLET'S TALK ABOUT SEX & POLITICS: #MeToo

 

Kaum eine Debatte ist seit einigen Monaten in den Medien so präsent, wie #MeToo. Doch worum geht es eigentlich? Geht es darum vermeintliche Täter öffentlich anzuprangern? Oder führt uns die enorme Medienpräsenz dieser Diskussion nicht vielmehr vor Augen, dass Sexismus in unserer Gesellschaft fest verankert ist? Und wie sollen wir damit im Alltag umgehen? Ist die Folge der Debatte eine neue Diktatur der Prüderie oder endlich die Begegnung der Geschlechter auf Augenhöhe?

 

Gemeinsam mit Veronica Bracaccini (Tänzerin vom Tanztheater Erfurt), Andrea Wagner (Gleichstellungsbeauftragte der Stadt Weimar) und dem Publikum möchten wir darüber diskutieren, welche politische Bedeutung die Sexismusdebatte sowohl für den künstlerischen Bereich als auch für die gesamte Gesellschaft hat. Für Musik sorgt an diesem Abend mit feinsten Beats die Weimarer Rapperin Nifty MC, die u. a. gemeinsam mit ihrer Kollegin Crystal Bee ihren Beitrag zum »Women's March Song« performen wird.

 

Moderation: Beate Seidel, Lisa Evers

 

Der Eintritt für Jugendliche bis 18 Jahre ist frei
Karten: 6,50 Euro, Studierende: 4,50 Euro

 

 
Hinweis: Alle Termine werden mit großer Sorgfalt gepflegt. Zur Sicherheit und für den Fall kurzfristiger Änderungen empfiehlt sich dennoch ein Blick auf die jeweilige Vereins-/Projekt-/Veranstaltungswebsite.