Eingabehilfen öffnen

  • Vielfalt in Thüringen sichern!
    Nicht erst seit den Landtagswahlen ist klar: Queeres Leben in Thüringen ist akut bedroht. Umso wichtiger sind Orte, an denen Menschen zusammenkommen, sich austauschen, Hilfe erfahren und eigene Projekte und Ideen umzusetzen können. Durch Spenden und in unserer Crowdfundingkampagne kannst Du unseren Verein unterstützen. Wir zählen auf euch!
  • Queerer Dezemberkalender 2024
    Das Programm ist endlich online! Freu dich auf mehr als 30 unglaublich vielfältige Veranstaltungen in ganz Thüringen. Safe the Dates!
  • miteinanders

    Aufklärung an Schulen, Bildungs- und Jugend­ein­richtungen. Unser Team kommt mit jungen Menschen ins Gespräch, informiert über Vielfalt und hilft Vorurteile abzubauen.

  • Deine Spende für Vielfalt!
    Deine Spende für Vielfalt!

    Neben Födermitteln sind wir auf Spenden angewiesen, um unsere ehren- & hauptamtlichen Projekte am Leben zu halten. Deine Spende hilft für ein bunteres Thüringen!

  • Jetzt Mitglied werden!
    Jetzt Mitglied werden!

    Gemeinsam mit Dir setzen wir uns ein für LSBTIQ* in Thüringen und fördern Sichtbarkeit sowie Akzeptanz.

Terminkalender

Nach Jahr Nach Monat Nach Woche Heute Suche Gehe zu Monat
Buchlesung "Radikale Zärtlichkeit - Warum Liebe politisch ist"

Lesung Seyda Kurt am 17.11.2022, 19:00, Audimax, Universitätsbibliothek Weimar++ Lesung: 17.11. um 19 Uhr ++

Seyda Kurt besucht uns in Weimar und wird aus ihrem Buch "Radikale Zärtlichkeit - Warum Liebe politisch ist" lesen. Darin dekonstruiert sie die gängigen Konzepte von Liebe und plädiert für eine neue Idee von Intimität (Kurt 2021: 15f.). Dabei macht sie deutlich, wie prägend gesellschaftliche Normen und Ismen bis heute im Kontext zwischenmenschlicher Beziehungen sind.

 

Als queer-feministische Initiative freuen wir uns riesig, ›Radikale Zärtlichkeit‹ und Seydas Gedanken im Rahmen der Lesung näher kennenzulernen, mit euch zu teilen und darüber ins Gespräch zu kommen. Das Buch zu kennen ist keine Voraussetzung.

Gemeinsam für mehr Sichtbarkeit und Perspektiven von FLINTA* und Personen der LGBTQIA+ Community!

 

Kommt am 17. November um 19 Uhr in den Audimax (Unibibliothek/Steubenstraße 6-8) und seid bei der Lesung dabei. Bringt eine Maske mit und testet euch gerne davor.

see you there!

all genders welcome!

 

++ Die Lesung entsteht in Zusammenarbeit mit dem Gleichstellungsbüro der Bauhaus-Universität Weimar ++

 
Hinweis: Alle Termine werden mit großer Sorgfalt gepflegt. Zur Sicherheit und für den Fall kurzfristiger Änderungen empfiehlt sich dennoch ein Blick auf die jeweilige Vereins-/Projekt-/Veranstaltungswebsite.