Eingabehilfen öffnen

  • Vielfalt in Thüringen sichern!
    Nicht erst seit den Landtagswahlen ist klar: Queeres Leben in Thüringen ist akut bedroht. Umso wichtiger sind Orte, an denen Menschen zusammenkommen, sich austauschen, Hilfe erfahren und eigene Projekte und Ideen umzusetzen können. Durch Spenden und in unserer Crowdfundingkampagne kannst Du unseren Verein unterstützen. Wir zählen auf euch!
  • Queerer Dezemberkalender 2024
    Das Programm ist endlich online! Freu dich auf mehr als 30 unglaublich vielfältige Veranstaltungen in ganz Thüringen. Safe the Dates!
  • miteinanders

    Aufklärung an Schulen, Bildungs- und Jugend­ein­richtungen. Unser Team kommt mit jungen Menschen ins Gespräch, informiert über Vielfalt und hilft Vorurteile abzubauen.

  • Deine Spende für Vielfalt!
    Deine Spende für Vielfalt!

    Neben Födermitteln sind wir auf Spenden angewiesen, um unsere ehren- & hauptamtlichen Projekte am Leben zu halten. Deine Spende hilft für ein bunteres Thüringen!

  • Jetzt Mitglied werden!
    Jetzt Mitglied werden!

    Gemeinsam mit Dir setzen wir uns ein für LSBTIQ* in Thüringen und fördern Sichtbarkeit sowie Akzeptanz.

Terminkalender

Nach Jahr Nach Monat Nach Woche Heute Suche Gehe zu Monat
Hass im Netz – Ausmaß erkennen, Taten verfolgen, Prävention stärken

Kalender "Hass im Netz – Ausmaß erkennen, Taten verfolgen, Prävention stärken"Veranstaltung „Hass im Netz – Ausmaß erkennen, Taten verfolgen, Prävention stärken“ (24. Februar 2022, 14:00 bis 16:30 Uhr)

 

Gerade für Frauen ist Hass im Netz eine Bedrohung, aber auch queere Personen und Migrant:innen sind besonders von Hate Speech betroffen. Dies stellt eine gesellschaftliche Gefahr dar, Positionen und Personen, die im öffentlichen Diskurs bereits unterrepräsentiert sind, werden so gezielt aus der Öffentlichkeit gedrängt.

 

Die Veranstaltung startet mit Inputs von Angelika Heyen von der Thüringer Landesmedienanstalt und Friederike Theile vom Landesfrauenrat Thüringen. Im Anschluss erläutern Vorträge das Ausmaß von Hate Speech (Laura Dellagiacoma - Institut für Demokratie und Zivilgesellschaft) und die spezifische Betroffenheit von Frauen, queeren und migrantischen Personen (Francesca Schmidt – Bundeszentrale für politische Bildung).

 

In der darauffolgenden Podiumsdiskussion wird nach Möglichkeiten der effektiven Bekämpfung und Maßnahmen zur Vorbeugung fragt. Als Gäste sind Stefanie Zacharias (Hate Aid), Francesca Schmidt (Bundeszentrale für politisch Bildung), Laura Wahl (Landtagsfraktion Grüne Thüringen) sowie Martin Gottschalk (Koordinierungsstelle Hasskriminalität im Internet bei der Thüringer Generalstaatsanwaltschaft) eingeladen.

 

Die Veranstaltung ist eine Kooperation des Landesfrauenrats Thüringen mit dem Thüringer Medienbildungszentrum der TLM in Gera. Das Programm finden Sie anbei. Die Veranstaltung wird mit dem Videokonferenzsystem BigBlueButton durchgeführt und ist im Anschluss online und in der Mediathek der TLM zugänglich. Anmeldungen bitte an Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein..

 
Hinweis: Alle Termine werden mit großer Sorgfalt gepflegt. Zur Sicherheit und für den Fall kurzfristiger Änderungen empfiehlt sich dennoch ein Blick auf die jeweilige Vereins-/Projekt-/Veranstaltungswebsite.