Eingabehilfen öffnen

  • Vielfalt in Thüringen sichern!
    Nicht erst seit den Landtagswahlen ist klar: Queeres Leben in Thüringen ist akut bedroht. Umso wichtiger sind Orte, an denen Menschen zusammenkommen, sich austauschen, Hilfe erfahren und eigene Projekte und Ideen umzusetzen können. Durch Spenden und in unserer Crowdfundingkampagne kannst Du unseren Verein unterstützen. Wir zählen auf euch!
  • Queerer Dezemberkalender 2024
    Das Programm ist endlich online! Freu dich auf mehr als 30 unglaublich vielfältige Veranstaltungen in ganz Thüringen. Safe the Dates!
  • miteinanders

    Aufklärung an Schulen, Bildungs- und Jugend­ein­richtungen. Unser Team kommt mit jungen Menschen ins Gespräch, informiert über Vielfalt und hilft Vorurteile abzubauen.

  • Deine Spende für Vielfalt!
    Deine Spende für Vielfalt!

    Neben Födermitteln sind wir auf Spenden angewiesen, um unsere ehren- & hauptamtlichen Projekte am Leben zu halten. Deine Spende hilft für ein bunteres Thüringen!

  • Jetzt Mitglied werden!
    Jetzt Mitglied werden!

    Gemeinsam mit Dir setzen wir uns ein für LSBTIQ* in Thüringen und fördern Sichtbarkeit sowie Akzeptanz.

Terminkalender

Nach Jahr Nach Monat Nach Woche Heute Suche Gehe zu Monat
Parität - ausgeträumt?

Veranstaltungsfoto: Foto & Schrift auf grauem Hintergrund: arität – ausgeträumt? Aussichten nach dem Thüringer Urteil für Thüringen und DeutschlandParität – ausgeträumt? Aussichten nach dem Thüringer Urteil für Thüringen und Deutschland

 

Der Frauenanteil in deutschen Parlamenten liegt weit hinter dem Anteil von Frauen in der Gesellschaft. Um den Frauenanteil in Parlamenten zu erhöhen, werden gesetzliche Neuregelungen angestrebt – bisher ohne Erfolg. Nach Brandenburg war Thüringen das zweite Bundesland, welche ein Landesgesetz auf den Weg gebracht und verabschiedet hatte. Beide Paritätsgesetze wurden von den jeweiligen Landesverfassungsgerichten als nicht verfassungsgemäß eingestuft und nie angewendet.

 

Wo stehen wir nach diesen Urteilen in Thüringen und Deutschland? Welche Aussichten gibt es für eine gesetzliche Regelung, die geschlechtergerechte Parlamente sicherstellt?

 

Silke Laskowski ist Professorin für Öffentliches Recht, Völkerrecht und Europarecht an der Universität Kassel und engagiert sich für Gesetze, die einen repräsentativen Frauenanteil sicherstellen – da Freiwilligkeit bislang keine großen Ergebnisse zeigt. Beim Entstehungsprozess des Thüringer Paritätsgesetz war sie maßgeblich beteiligt und hat gegen das Thüringer Urteil Verfassungsbeschwerde beim Bundesverfassungsgericht in Karlsruhe eingereicht.

 

Vor dem Vortrag erwartet Sie ein Grußwort von Gabi Ohler, der Gleichstellungsbeauftragte des Landes Thüringen. Nach dem Vortrag gibt es die Möglichkeit Fragen zu stellen.

 

Der Link zur Veranstaltung: https://bbb.arbeitundleben-thueringen.de/b/jan-osf-wjl-fhp

 
Hinweis: Alle Termine werden mit großer Sorgfalt gepflegt. Zur Sicherheit und für den Fall kurzfristiger Änderungen empfiehlt sich dennoch ein Blick auf die jeweilige Vereins-/Projekt-/Veranstaltungswebsite.