Eingabehilfen öffnen

  • Vielfalt in Thüringen sichern!
    Nicht erst seit den Landtagswahlen ist klar: Queeres Leben in Thüringen ist akut bedroht. Umso wichtiger sind Orte, an denen Menschen zusammenkommen, sich austauschen, Hilfe erfahren und eigene Projekte und Ideen umzusetzen können. Durch Spenden und in unserer Crowdfundingkampagne kannst Du unseren Verein unterstützen. Wir zählen auf euch!
  • Queerer Dezemberkalender 2024
    Das Programm ist endlich online! Freu dich auf mehr als 30 unglaublich vielfältige Veranstaltungen in ganz Thüringen. Safe the Dates!
  • miteinanders

    Aufklärung an Schulen, Bildungs- und Jugend­ein­richtungen. Unser Team kommt mit jungen Menschen ins Gespräch, informiert über Vielfalt und hilft Vorurteile abzubauen.

  • Deine Spende für Vielfalt!
    Deine Spende für Vielfalt!

    Neben Födermitteln sind wir auf Spenden angewiesen, um unsere ehren- & hauptamtlichen Projekte am Leben zu halten. Deine Spende hilft für ein bunteres Thüringen!

  • Jetzt Mitglied werden!
    Jetzt Mitglied werden!

    Gemeinsam mit Dir setzen wir uns ein für LSBTIQ* in Thüringen und fördern Sichtbarkeit sowie Akzeptanz.

Terminkalender

Nach Jahr Nach Monat Nach Woche Heute Suche Gehe zu Monat
taz Talk meets Queer Lectures - Rüdiger Lautmann zu Queeraktivismus vor hundert Jahren

Neun Jahrzehnte lang erinnerte sich niemand des Rechtsanwalts Hans Holbein (1863 bis 1929) aus Apolda. Doch kürzlich wurde seine Stiftung, mit der er der Universität in Jena ein Institut schenkte, das sich der Sexualwissenschaft von Magnus Hirschfeld widmen sollte, wieder aktuell. Mit seinen Agitationen richtete sich Holbein gegen den Homosexuellenparagraphen 175 im damaligen Strafrecht.

 

STREAMING INFO

Wann: Di., 08.06.21, 19 Uhr

Wo: youtu.be/NWV6nqG1ewU

Kontakt: Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein.

 

Wer war dieser Mann, und wie brachte er es fertig, die Universität zu überzeugen und seine Stellung zu halten? Nicht nur in der Metropole wie Berlin und nicht nur von wenigen Führungsfiguren wurde eine Bewegung erschaffen, die fünfzig Jahre später die Liberalisierung in puncto Homosexualität brachte. Im bürgerlichen Milieu und zumal in der Provinz bestanden besondere Bedingungen für einen solchen Kampf.

 

Der Soziologe Rüdiger Lautmann ist nach Thüringen gefahren und hat dort zur Biographie von Hans Holbein recherchiert. Er kommt zu dem Schluss, dass wir unseren Blick weiten müssen, über Hirschfeld, sein Institut für Sexualwissenschaft und die Hauptstadt hinaus, um die damaligen Homobewegungen historisch einzuordnen.

 

Moderation: Jan Feddersen, taz-Redakteur für besondere Aufgaben sowie Kurator der taz Talks und des taz Lab.

 
Hinweis: Alle Termine werden mit großer Sorgfalt gepflegt. Zur Sicherheit und für den Fall kurzfristiger Änderungen empfiehlt sich dennoch ein Blick auf die jeweilige Vereins-/Projekt-/Veranstaltungswebsite.