Eingabehilfen öffnen

  • Vielfalt in Thüringen sichern!
    Nicht erst seit den Landtagswahlen ist klar: Queeres Leben in Thüringen ist akut bedroht. Umso wichtiger sind Orte, an denen Menschen zusammenkommen, sich austauschen, Hilfe erfahren und eigene Projekte und Ideen umzusetzen können. Durch Spenden und in unserer Crowdfundingkampagne kannst Du unseren Verein unterstützen. Wir zählen auf euch!
  • Queerer Dezemberkalender 2024
    Das Programm ist endlich online! Freu dich auf mehr als 30 unglaublich vielfältige Veranstaltungen in ganz Thüringen. Safe the Dates!
  • miteinanders

    Aufklärung an Schulen, Bildungs- und Jugend­ein­richtungen. Unser Team kommt mit jungen Menschen ins Gespräch, informiert über Vielfalt und hilft Vorurteile abzubauen.

  • Deine Spende für Vielfalt!
    Deine Spende für Vielfalt!

    Neben Födermitteln sind wir auf Spenden angewiesen, um unsere ehren- & hauptamtlichen Projekte am Leben zu halten. Deine Spende hilft für ein bunteres Thüringen!

  • Jetzt Mitglied werden!
    Jetzt Mitglied werden!

    Gemeinsam mit Dir setzen wir uns ein für LSBTIQ* in Thüringen und fördern Sichtbarkeit sowie Akzeptanz.

Das 1980 verabschiedete Transsexuellengesetz (TSG) regelt die rechtlichen Möglichkeiten zur Transition, genauer zur Änderung der personenstandsrechtlichen Geschlechtszuordnung bzw. zur Änderung des Vornamens an die empfundene Geschlechtszugehörigkeit. In mehreren Entscheidungen hat sich das Bundesverfassungsgericht mit verschiedenen Vorschriften des TSG befasst und zahlreiche dieser für verfassungswidrig erklärt.

Selbstvertretungsorganisationen von trans*, nicht-binären und intergeschlechtlichen Personen kritisieren auch die verbliebenen Passagen des TSG und erfahren dabei Unterstützung auch von diversen psychotherapeutischen und medizinischen Fachgesellschaften. Im Mittelpunkt steht hierbei insbesondere das Begutachtungs- und gerichtlichen Verfahrens. Vor dem Hintergrund der aus Forschung und Praxis bekannten Tatsache, dass die Auskunft über ihren geschlechtlichen Personenstand nur von der Person selbst kommen kann, wird schon lange ein Selbstbestimmungsrecht gefordert.

Mit dem durch das Bundesjustizministerium und Bundesfamilienministerium vorgelegten Referentenentwurf soll das TSG durch ein Selbstbestimmungsgesetz (SBGG) abgelöst werden. Wir begrüßen ausdrücklich die Bestrebungen zur Abschaffung des TSG sowie zur Einführung eines Selbstbestimmungsrechts.

 

Hier sammeln wir Stellungnahmen (die Sammlung erhebt keinen Anspruch auf Vollständigkeit):