Eingabehilfen öffnen

  • Vielfalt in Thüringen sichern!
    Nicht erst seit den Landtagswahlen ist klar: Queeres Leben in Thüringen ist akut bedroht. Umso wichtiger sind Orte, an denen Menschen zusammenkommen, sich austauschen, Hilfe erfahren und eigene Projekte und Ideen umzusetzen können. Durch Spenden und in unserer Crowdfundingkampagne kannst Du unseren Verein unterstützen. Wir zählen auf euch!
  • Queerer Dezemberkalender 2024
    Das Programm ist endlich online! Freu dich auf mehr als 30 unglaublich vielfältige Veranstaltungen in ganz Thüringen. Safe the Dates!
  • miteinanders

    Aufklärung an Schulen, Bildungs- und Jugend­ein­richtungen. Unser Team kommt mit jungen Menschen ins Gespräch, informiert über Vielfalt und hilft Vorurteile abzubauen.

  • Deine Spende für Vielfalt!

    Neben Födermitteln sind wir auf Spenden angewiesen, um unsere ehren- & hauptamtlichen Projekte am Leben zu halten. Deine Spende hilft für ein bunteres Thüringen!

  • Jetzt Mitglied werden!

    Gemeinsam mit Dir setzen wir uns ein für LSBTIQ* in Thüringen und fördern Sichtbarkeit sowie Akzeptanz.

Folgende Anfage hat uns erreicht:

Sehr geehrte Damen und Herren,

für ein Forschungsprojekt für unser Studium (B.A. Soziologie) suchen wir zwei freiwillige transsexuelle Persönlichkeiten mit denen wir über Fremdheits- beziehungsweise Diskriminierungserfahrungen in Jena sprechen möchten. Uns geht es darum eine interaktive Stadtkarte von Jena zu erstellen, mit Orten an denen die Personen Diskriminierungserfahrungen gemacht haben oder Orte an denen sie sich aufgrund ihrer Andersartigkeit fremd fühl(t)en.
Die Daten, welche wir dabei erheben, werden selbstverständlich anonymisiert und so codiert, dass man aufgrund der Daten keine Rückschlüsse auf Personen ziehen kann.
Unser Forschungsprojekt erfolgt im Bereich der Lehrforschung für das Hauptfach Soziologie im 4. Bzw. 5. Fachsemester. Hierbei geht um Fremdheit in Jena und eine ethnographische Erhebung von Daten zu Fremdheit in Jena.
Für das Forschungsprojekt verantwortlich sind Franziska Johanna Braun, Studentin für Soziologie und Kommunikationswissenschaft im vierten Fachsemester für den Master und Catharina Henning Studentin für Soziologie (Bachelor) und Lateinamerikastudien (Master).

Bei Interesse und für Fragen stehen wir gerne unter folgenden Kontaktdaten zur Verfügung.
Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein.
Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein.

Über eine positive Rückmeldungen würden wir uns sehr freuen.

Mit besten Grüßen
Franziska Johanna Braun und Catharina Henning