Eingabehilfen öffnen

  • Vielfalt in Thüringen sichern!
    Nicht erst seit den Landtagswahlen ist klar: Queeres Leben in Thüringen ist akut bedroht. Umso wichtiger sind Orte, an denen Menschen zusammenkommen, sich austauschen, Hilfe erfahren und eigene Projekte und Ideen umzusetzen können. Durch Spenden und in unserer Crowdfundingkampagne kannst Du unseren Verein unterstützen. Wir zählen auf euch!
  • Queerer Dezemberkalender 2024
    Das Programm ist endlich online! Freu dich auf mehr als 30 unglaublich vielfältige Veranstaltungen in ganz Thüringen. Safe the Dates!
  • miteinanders

    Aufklärung an Schulen, Bildungs- und Jugend­ein­richtungen. Unser Team kommt mit jungen Menschen ins Gespräch, informiert über Vielfalt und hilft Vorurteile abzubauen.

  • Deine Spende für Vielfalt!

    Neben Födermitteln sind wir auf Spenden angewiesen, um unsere ehren- & hauptamtlichen Projekte am Leben zu halten. Deine Spende hilft für ein bunteres Thüringen!

  • Jetzt Mitglied werden!

    Gemeinsam mit Dir setzen wir uns ein für LSBTIQ* in Thüringen und fördern Sichtbarkeit sowie Akzeptanz.

Flyer LaProAkzeptanzVielfalt vorn 350x700

Gemeinsam mit der Landesregierung bereiten derzeit mehrere queere Gruppen in Thüringen die Erstellung des bereits in der Koalitionsvereinbarung festgeschriebenen Landesprogramm Akzeptanz & Vielfalt vor. In einen partizipativen Prozess sollten im Rahmen einer Auftaktveranstaltung zunächst Inhalte und Forderungen hierfür erarbeitet werden.

Ablauf:

  • Begrüßung
  • Vorstellung der Studie "Coming out - und dann?!" (Dr. Claudia Krell, Deutsches Jugendinstitut)
  • Arbeit in Panels (parallel)
    • Panel A "Gesellschaft, Geschlecht, Medizin"
      Referent_in: Prof. Andrea Nachtigall (EAH Jena), Nadine Bochert (gleich&gleich e.V., KHSB)
    • Panel B "Akzeptanz, Soziales, Prävention"
      Referent_in: Rainer Stocker (Antidiskriminierungsstelle des Bundes)
    • Panel C "Vielfalt in Bildung und Erziehung"
      Referent_in: Michael Wiegleb (Thüringer Bildungskonsortium)
  • Mittagspause & Info-Markt mit Vereins- und Projektvorstellungen
  • Arbeit in Panels (parallel)
    • Panel A "Gesellschaft, Geschlecht, Medizin"
      Referent_in: Dr. Dan-Christian Ghattas (OII Deutschland/ Inter*-Projekt v. TrIQ - TransInterQueer e.V.)
    • Panel B "Akzeptanz, Soziales, Prävention"
      Referent_in: Prof. Harald Stumpe (HS Merseburg)
    • Panel C "Vielfalt in Bildung und Erziehung"
      Referent_in: Conny_Hendrik Kempe-Schälicke (Senatsverwaltung Berlin)
  • Abschluss-Plenum und Ausblick

Die Auftaktveranstaltung wurde durch die Thüringer Staatskanzlei finanziert und war für die Teilnehmenden kostenfrei.

Für Fragen und Anmerkungen steht das Organisations-Team unter Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein. zur Verfügung.

Veranstaltungsdokumentation

Ene Dokumentation der Veranstaltung wird derzeit durch die Thüringer Staatskanzlei vorbereitet und wird anschließend hier verfügbar sein.

Über die wesentlichen Inhalte der Panels wurden Protokolle erstellt, außerdem stehen Fotos der erarbeiteten Flipcharts zur Verfügung:

Weitere Materialien der Auftraktveranstaltung;