Eingabehilfen öffnen

  • Vielfalt in Thüringen sichern!
    Nicht erst seit den Landtagswahlen ist klar: Queeres Leben in Thüringen ist akut bedroht. Umso wichtiger sind Orte, an denen Menschen zusammenkommen, sich austauschen, Hilfe erfahren und eigene Projekte und Ideen umzusetzen können. Durch Spenden und in unserer Crowdfundingkampagne kannst Du unseren Verein unterstützen. Wir zählen auf euch!
  • Queerer Dezemberkalender 2024
    Das Programm ist endlich online! Freu dich auf mehr als 30 unglaublich vielfältige Veranstaltungen in ganz Thüringen. Safe the Dates!
  • miteinanders

    Aufklärung an Schulen, Bildungs- und Jugend­ein­richtungen. Unser Team kommt mit jungen Menschen ins Gespräch, informiert über Vielfalt und hilft Vorurteile abzubauen.

  • Deine Spende für Vielfalt!
    Deine Spende für Vielfalt!

    Neben Födermitteln sind wir auf Spenden angewiesen, um unsere ehren- & hauptamtlichen Projekte am Leben zu halten. Deine Spende hilft für ein bunteres Thüringen!

  • Jetzt Mitglied werden!
    Jetzt Mitglied werden!

    Gemeinsam mit Dir setzen wir uns ein für LSBTIQ* in Thüringen und fördern Sichtbarkeit sowie Akzeptanz.

"Für eine Fernsehreportage im MDR THÜRINGEN JOURNAL anlässlich des zweiten Jubiläums der Ehe für alle bin ich auf der Suche nach einem homosexuellen Paar, das geheiratet hat.

In dem persönlichen Portrait von zwei bis drei Minuten soll es um verschiedene Fragen gehen, bspw. Was hat sich durch die Heirat geändert? Wo gibt es immer noch Baustellen (Stichwort Adoption etc.)? Wo machen Sie heute noch diskriminierende Erfahrungen? Oder andere Themen, die Sie in diesem Zusammenhang beschäftigen. Möglich wäre ein Dreh in ganz Thüringen, gerne auch aus dem ländlichen Raum. Wenn es parallel dazu ein Paar gibt, welches sich aktiv gegen eine Heirat entschieden hat, können Sie sich auch gerne bei mir melden. Der Dreh sollte vor dem 01.10. stattfinden, sonst ist es terminlich relativ flexibel.

Ich freue mich, von Ihnen zu hören, auch gerne um erst einmal unverbindlich ins Gespräch zu kommen. Sie können sich gerne bei mir melden, per Mail (Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein.) oder mobil (bitte Handy-Nummer per PM anfragen)."

Pia Uffelmann (MDR)