Eingabehilfen öffnen

  • Vielfalt in Thüringen sichern!
    Nicht erst seit den Landtagswahlen ist klar: Queeres Leben in Thüringen ist akut bedroht. Umso wichtiger sind Orte, an denen Menschen zusammenkommen, sich austauschen, Hilfe erfahren und eigene Projekte und Ideen umzusetzen können. Durch Spenden und in unserer Crowdfundingkampagne kannst Du unseren Verein unterstützen. Wir zählen auf euch!
  • Queerer Dezemberkalender 2024
    Das Programm ist endlich online! Freu dich auf mehr als 30 unglaublich vielfältige Veranstaltungen in ganz Thüringen. Safe the Dates!
  • miteinanders

    Aufklärung an Schulen, Bildungs- und Jugend­ein­richtungen. Unser Team kommt mit jungen Menschen ins Gespräch, informiert über Vielfalt und hilft Vorurteile abzubauen.

  • Deine Spende für Vielfalt!
    Deine Spende für Vielfalt!

    Neben Födermitteln sind wir auf Spenden angewiesen, um unsere ehren- & hauptamtlichen Projekte am Leben zu halten. Deine Spende hilft für ein bunteres Thüringen!

  • Jetzt Mitglied werden!
    Jetzt Mitglied werden!

    Gemeinsam mit Dir setzen wir uns ein für LSBTIQ* in Thüringen und fördern Sichtbarkeit sowie Akzeptanz.

Vom 13.-19.11.2023 findet die Trans* Awareness Week statt, bevor am 20.11.2023 der Trans* Day of Remembrance stattfindet.

Auch zahlreiche Veranstaltungen in Thüringen machen auf trans* Perspektiven aufmerksam sowie gedenken der Opfer von Gewalt gegen trans* und gender-nonconforming Personen.

Zusammenstellung der TDoR-Gruppe Weimar:

 Zusammenstellung der Trans*solidarischen Vernetzung Jena:

  • Samstag, 11.11.2023: "Sex-Macht-Gewalt - Eine queere Annäherung an die Debatte um sexualisierte Gewalt und ihre Verwobenheit in Machtstrukturen" (16-18 Uhr, Ratschlag Suhl)
  • Montag, 13.11.2023: Was hat Trans*feindlichkeit und der Kampf dagegen mit Antifaschismus zu tun? (19 Uhr, SoKü im Haus Jena)
  • Mittwoch, 15.11.2023: Vortrag und Diskussion "Trans*feindliche Narrative - eine Annäherung" (17 Uhr, Seminarraum 309, Carl-Zeiss-Straße 3, Jena)
  • Donnerstag, 16.11.2023: Queerer Space zum Kennenlernen, Vernetzen, Austauschen und Basteln (16:30 Uhr, Seminarraum 309, Carl-Zeiss-Straße 3, Jena)
  • Freitag, 17.11.2023: Vortrag "Übersehen, vergessen, geleugnet: eine Geschichte der Verfolgung von trans* und/oder gender nonconformen Personen im Nationalsozialismus" (17 Uhr, Seminarraum 309, Carl-Zeiss-Straße 3, Jena)
  • Montag, 20.11.2023: Gedenkkundgebung Trans* Day of Remembrance (17:30 Uhr, Anton-Wilhelm-Amo-Platz/Faulloch, Jena)