Eingabehilfen öffnen

  • Vielfalt in Thüringen sichern!
    Nicht erst seit den Landtagswahlen ist klar: Queeres Leben in Thüringen ist akut bedroht. Umso wichtiger sind Orte, an denen Menschen zusammenkommen, sich austauschen, Hilfe erfahren und eigene Projekte und Ideen umzusetzen können. Durch Spenden und in unserer Crowdfundingkampagne kannst Du unseren Verein unterstützen. Wir zählen auf euch!
  • Queerer Dezemberkalender 2024
    Das Programm ist endlich online! Freu dich auf mehr als 30 unglaublich vielfältige Veranstaltungen in ganz Thüringen. Safe the Dates!
  • miteinanders

    Aufklärung an Schulen, Bildungs- und Jugend­ein­richtungen. Unser Team kommt mit jungen Menschen ins Gespräch, informiert über Vielfalt und hilft Vorurteile abzubauen.

  • Deine Spende für Vielfalt!
    Deine Spende für Vielfalt!

    Neben Födermitteln sind wir auf Spenden angewiesen, um unsere ehren- & hauptamtlichen Projekte am Leben zu halten. Deine Spende hilft für ein bunteres Thüringen!

  • Jetzt Mitglied werden!
    Jetzt Mitglied werden!

    Gemeinsam mit Dir setzen wir uns ein für LSBTIQ* in Thüringen und fördern Sichtbarkeit sowie Akzeptanz.

Experimenteller Workshop zu einem historischen
Doku-Drama über Homoerotik in der Goethezeit

Regisseur Rosa von Praunheim sucht für seinen nächsten Film „Männerfreundschaften“ experimentierfreudige Schauspieler und Laiendarsteller mit Improvisationstalent für einen vorbereitenden 5-tägigen Workshop in Weimar.

Drehzeitraum

10.-16. September 2016 in Weimar

Casting Termin

08. August 2016 in Weimar

Über den Regisseur

Rosa von Praunheim hat weit über 100 Filme gedreht im Art House Bereich. Viele davon dokumentieren die schwule Szene seit den 70er Jahren.
www.rosavonpraunheim.de

Bewerbungsschluss ist der 1. August 2016.

Wenn du in die engere Auswahl kommst, meldet sich das Team bei dir.

Vergütung

Keine Gage, aber Kost, Logis und Fahrtkosten werden von uns übernommen. Unterbringung im alternativen Kulturzentrum „OMA“ in Weimar.

Synopsis

Ein Freundschaftskult unter Männern war sehr verbreitet in der Weimarer Klassik. Der WorkshopGruppe wird eine Sammlung aus leidenschaftlichen Briefwechseln, intimen Tagebucheinträgen und homoerotischen Auszügen aus literarischen Werken vorliegen. Sie haben die künstlerische Freiheit, die historischen Texte experimentell zu interpretieren und in die Moderne zu übertragen. Ergänzt wird der Workshop durch Statements von Experten, die zu dem Thema veröffentlicht haben.

Folgende historische Persönlichkeiten kommen im Film vor:

Goethe; Schiller; August von Sachsen-Gotha; Johann Joachim Winckelmann; Anna Amalia;
Johanna Schopenhauer; Adele Schopenhauer + Sibylle Mertens; Bettine von Arnim + Caroline von
Günderrode, Heinrich von Kleist, Alexander von Humboldt, August von Platen, Jacobi + Gleim

Wir freuen uns auch dich!

Valentina Schütz
Regieassistenz
Rosa von Praunheim Filmproduktion