Eingabehilfen öffnen

  • Vielfalt in Thüringen sichern!
    Nicht erst seit den Landtagswahlen ist klar: Queeres Leben in Thüringen ist akut bedroht. Umso wichtiger sind Orte, an denen Menschen zusammenkommen, sich austauschen, Hilfe erfahren und eigene Projekte und Ideen umzusetzen können. Durch Spenden und in unserer Crowdfundingkampagne kannst Du unseren Verein unterstützen. Wir zählen auf euch!
  • Queerer Dezemberkalender 2024
    Das Programm ist endlich online! Freu dich auf mehr als 30 unglaublich vielfältige Veranstaltungen in ganz Thüringen. Safe the Dates!
  • miteinanders

    Aufklärung an Schulen, Bildungs- und Jugend­ein­richtungen. Unser Team kommt mit jungen Menschen ins Gespräch, informiert über Vielfalt und hilft Vorurteile abzubauen.

  • Deine Spende für Vielfalt!
    Deine Spende für Vielfalt!

    Neben Födermitteln sind wir auf Spenden angewiesen, um unsere ehren- & hauptamtlichen Projekte am Leben zu halten. Deine Spende hilft für ein bunteres Thüringen!

  • Jetzt Mitglied werden!
    Jetzt Mitglied werden!

    Gemeinsam mit Dir setzen wir uns ein für LSBTIQ* in Thüringen und fördern Sichtbarkeit sowie Akzeptanz.

 

2013-08-12 Kinderwunschstudie

Partnerschaften gleichgeschlechtlicher Paare werden zunehmend akzeptiert und sind in­zwischen in Deutschland auch legalisiert. Doch der Elternschaft homosexueller Menschen wird immer noch mit einiger Skepsis begegnet – zuweilen auch von Lesben und Schwulen selbst.

Vor diesem Hintergrund führt die Universität Trier zurzeit ein Forschungsprojekt zum Kinderwunsch schwuler Männer durch. Die Forscher_innen wollen untersuchen, wie schwule, kinderlose Männer im Alter zwischen 18 und 40 Jahren zu den Themen Kinderwunsch und Elternschaft stehen und was Ihre diesbezügliche Einstellung beeinflusst.

Die Studie basiert auf einem Online-Fragebogen, die über folgenden Link aufgerufen werden kann: www.unipark.de/uc/kinderwunsch

Kontakt:

Dr. Dirk Kranz
Dipl.-Psych. Christoph Niepel

Universität Trier
Fachbereich I – Psychologie
D–54286 Trier
Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein.