Eingabehilfen öffnen

  • Vielfalt in Thüringen sichern!
    Nicht erst seit den Landtagswahlen ist klar: Queeres Leben in Thüringen ist akut bedroht. Umso wichtiger sind Orte, an denen Menschen zusammenkommen, sich austauschen, Hilfe erfahren und eigene Projekte und Ideen umzusetzen können. Durch Spenden und in unserer Crowdfundingkampagne kannst Du unseren Verein unterstützen. Wir zählen auf euch!
  • Queerer Dezemberkalender 2024
    Das Programm ist endlich online! Freu dich auf mehr als 30 unglaublich vielfältige Veranstaltungen in ganz Thüringen. Safe the Dates!
  • miteinanders

    Aufklärung an Schulen, Bildungs- und Jugend­ein­richtungen. Unser Team kommt mit jungen Menschen ins Gespräch, informiert über Vielfalt und hilft Vorurteile abzubauen.

  • Deine Spende für Vielfalt!

    Neben Födermitteln sind wir auf Spenden angewiesen, um unsere ehren- & hauptamtlichen Projekte am Leben zu halten. Deine Spende hilft für ein bunteres Thüringen!

  • Jetzt Mitglied werden!

    Gemeinsam mit Dir setzen wir uns ein für LSBTIQ* in Thüringen und fördern Sichtbarkeit sowie Akzeptanz.

Zu einem Antrag "Sexuelle und Geschlechtliche Vielfalt im Thüringer Bildungswesen" (Bündnis 90/Die Grünen) wird derzeit im Thüringer Landtag verhandelt. Der Ausschuss für Bildung, Wissenschaft und Kultur hat beschlossen, in einem Anhörungsverfahren Stellungnahmen von Expert_innen und Interessenstvertreter_innen einzuholen. Darunter auch Vielfalt Leben - QueerWeg Verein für Jena & Umgebung e.V. 

Insbesondere anhand der Erfahrungen aus unserem Schulaufklärungsprojekt miteinanders haben wir deutlich gemacht, welchen Defizit es im Thüringer Bildungswesen gibt: Lesbische, schwule, bisexuelle, trans*, intergeschlechtliche und queere Menschen (LSBT*IQ) sind in den Lehrplänen, in der Lehrer_innen-Bildung, den Unterrichtsbüchern oder sonstigen Materialien so gut wie gar nicht sichtbar. Werden Themen behandelt, dann z.T. in einem abwertenden Kontext. Kommen Fragen von Schüler_innen auf, so wissen Pädagog_innen kaum konkrete Antworten. Allgemeine Anlaufstellen bei Problemfällen werden ungern genutzt, konkrete Anlaufstellen fehlen ganz. Insgesamt wird so nichts gegen die Entwicklung von Fehlbildern getan und so Voruteile und Diskriminierung gegen LSBT*IQ nicht entgegengewirkt.

Auch konkrete Maßnahmen werden in der Stellungnahme genannt. Neben der Überarbeitung von Lehrmaterialien sowie der Lehrer_innen-Bildung begrüßen wir den Vorschlag der Einrichtung eines landesweit agierenden Projektes, um Schulen bei ihrem Weg zu mehr Akzeptanz von sexueller und geschlechtlicher Vielfalt sowie bei ihrer Arbeit gegen Homo- und Transphobie zu unterstützt. Gerade hier steht unser Schulaufklärungsprojekt miteinanders Politik und Landesregierung gerne beratend zur Verfügung.

Die Stellungnahme zum Nachlesen: hier (PDF, 45 KB).

Weiterhin finden sich hier die Stellungnahme des LSVD Thüringen e.V. und hier die Stellungnahme der AG Diversity der GEW Thüringen.